Nach nur ca. 3 Jahren Bauzeit wurde eine sechsgeschossige Blockrandbebauung errichtet, welche sich durch vier Öffnungen und Durchbrüche nach außen hin öffnet. Der innenliegende Freiraum stellt private Gärten für die Bewohner, aber auch gemeinschaftliche Grünbereiche, Aufenthaltsflächen und Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Die Architektursprache zeichnet sich durch verspringende Höhen und Fassadentiefen aus und verdeutlicht dadurch die Identität einzelner Häuser innerhalb der Blockrandbebauung. Alle Wohnungen werden in Richtung Süden und Westen orientiert sein, um die einzigartigen Blickbeziehungen zu Schwetzinger Terrasse und Langer Anger aufzunehmen. Die besondere Energieeffizienz der Bahnstadt, durch die Erhaltung des Passivhausstandard, wird auch in dieser Entwicklung gewährleistet. Im Erdgeschoss werden innovative Gewerbeeinheiten vorgesehen, welche die Möglichkeit bieten, Arbeit und Wohnen zu verbinden. Insgesamt sind rund 165 Wohneinheiten mit Wohnflächen von 30 – 150 m² sowie drei Gewerbeeinheiten mit insgesamt ca. 700 m² Nutzfläche und die angeschlossende Tiefgarage geplant.